Haut- und Haartypen

Ist mit jedem Haut- und Haartypen eine Haarentfernung mit einem Laser möglich?

Des Öfteren werden wir von unseren Kunden gefragt, ob eine Haarentfernung mit dem Haarentfernungslaser auch bei hellen Haaren möglich ist. Tatsächlich ist die Entfernung der hellen Haare mit unseren Lasern möglich. Dieser Artikel soll Euch erklären, wie die Haarentfernung verschiedener Haut- und Haartypen mit einem Haarentfernungslaser funktioniert und dass es sich tatsächlich lohnt.

Welchen Einfluss haben die Haut- und Haartypen auf die Wirkung der Haarentfernungslaser?

Das Erste, was Sie verstehen müssen, ist, wie die Haarentfernung mit Lichtenergie funktioniert. Das Prinzip ist einfach. Haare absorbieren Lichtstrahlen und wandeln sie in Wärme um. Dies wird als photothermische Zersetzung bezeichnet. Dadurch wird die Haarwurzel zerstört. Doch was passiert, wenn die Haare heller werden und statt des dunklen „Eumelanin“ der rötlich-gelbe Farbstoff „Phäomelanin“ überwiegt? Strahlung erzeugt viel weniger Wärme. Wenn Sie blondes oder rötliches Haar haben, brauchen Sie auch andere wurzelschädigende Faktoren. Dies kann mit einem speziellen Licht oder mit der Nadelepilation erfolgen, einer Methode, bei der die Haarfarbe keine Rolle spielt, da die Energie direkt aus den elektrischen Impulsen gewonnen wird. Allerdings ist die Nadelhaarentfernung so aufwendig und wird so selten angeboten, dass sich die meisten Studios und Arztpraxen auf die Photoepilation spezialisiert haben.

Jetzt unverbindlich Anfragen

Powered by Anfrageformular

Welcher Hauttyp sind Sie?

Typ I

Typ II

Typ III

Typ IV

Typ V

Typ VI

Ist eine Haarentfernung von hellen Haaren möglich?

Eine bekannte Technik zum Aufhellen von Haaren ist der Diodenlaser. Es kann dazu verwendet werden, um dunkles Haar zu behandeln. Die Haarentfernung heller, roter oder grauer Haare ist leider nicht möglich, da es beim Laservorgang ein Kontrast zwischen Haut und Haar bestehen muss, weil der Laser auf Pigmente reagiert, welche bei diesen Haartypen leider nicht gegeben ist. Die Dauer dieses Lichtimpulses ist sehr kurz und es handelt sich um einen sehr aggressiven Lichtimpuls, der auch Haarwurzel-Stammzellen und Blutgefäße schädigen kann. Weniger helles Haar, schwächeres und langsamer wachsendes Haar kann befriedigend sein. Die vollständige Entfernung von sehr leichten Fusseln ist eher unpraktisch und kann mit der Nadelhaarentfernung nicht durchgeführt werden, da die Haare zu fein sind. Alexandrit Laser haben eine geringere Eindringtiefe als  Diodenlaser, sodass die Wärmekonzentration oberflächlicher ist. Da helles Haar oberflächlicher ist, erreichen Alexandrit Laser helles Haar besser als Dioden. Unser Favorit für helles Haar ist jedoch der
Alexandrit Laser.

Bei wem funktioniert die Haarentfernung am besten?

Schneewittchen gewinnt hier und bekommt einen großen Haarentfernungspokal! Milchige Haut und tiefschwarzes Haar sind die besten Voraussetzungen für die Photoepilation. Der hohe Kontrast zwischen Haut und Haar ermöglicht eine sehr robuste Behandlung, die viel Energie verbraucht. Der Grund ist klar, sobald Sie das Prinzip verstanden haben. Sie können die Wurzeln schwarzer Haare mit Energie maximal erhitzen. Dies dient dem Schutz heller Haut. Hier gibt es kein Melanin, daher besteht keine Gefahr eines Hitzestaus. Haut, die Licht absorbiert.

Ist eine Haarentfernung bei dunkler Haut möglich?

Laser mit längerer Wellenlänge (wie Diodenlaser und Nd:YAG) werden bevorzugt, da Licht mit längerer Wellenlänge sanfter und tiefer in die Haut eindringen kann, ohne die Haut zu schädigen. Richtige Kühlung und kurze Pausen zwischen den Lichtimpulsen sind wichtig, um Haare effektiv zu
behandeln, ohne die Haut zu verbrennen. Unser Diodenlaser hat eine spezielle Kalibrierung für dunkle. In diesem Modus wird Licht gezielt genutzt und Energie automatisch reduziert. Um Ihnen zu helfen, die perfekte Einstellung zu finden und Ihre Haut sicher zu behandeln, verfügt unser Laser über einen automatischen Messstift, mit dem Sie Ihren Hauttyp genau bestimmen können. So passt sich der Laser immer perfekt an jeden Kunden an.

Unser Fazit

Wir empfehlen Ihnen, die Behandlung einmal auszuprobieren und die ersten Ergebnisse abzuwarten. Allerdings kann niemand sagen, dass die Ergebnisse zu 100% zufriedenstellend sind, daher ist ein kompletter Behandlungsblock zu empfehlen. Auf keinen Fall. Aber machen Sie gerne einen Termin im Activa Laserzentrum in Heilbronn. Wir beraten Sie gerne zu den Details. Seien Sie ehrlich darüber,
welche Art von Wirkung Sie erwarten können. Versprochen!

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Im Activa Laserzentrum können alle Körperareale, einschließlich Nasen- und Ohrenhaare, optimal behandelt werden. Dazu stehen verschiedenste Lasergeräte zur Verfügung. Die beliebtesten Körperareale bei den Damen sind Achseln, Bikinizone/Intimzone und Beine, während Männer sich insbesondere für Brust, Bauch und Rücken entscheiden.

Aufgrund der modernsten Technologie und unseren innovativen Lasergeräten verlaufen die Behandlungen möglichst schmerzarm. Der/die Kunde/in nimmt lediglich ein Piksen wahr.
Für Personen, die sehr schmerzempfindlich sind, stellen wir auch gerne schmerzbetäubende Cremes zur Verfügung.

Die dauerhafte Haarentfernung mit Lasergeräten ist prinzipiell ohne Nebenwirkungen. Allerdings können einige Körperareale empfindlicher reagieren als andere, wobei es zu Rötungen der Haut kommen kann. Diese Rötung verschwindet in der Regel nach wenigen Minuten, spätestens jedoch nach einigen Stunden.
Mindestens eine Woche vor und nach der Behandlung sollte intensive UV-Einstrahlung vermieden werden. Dazu gehören das Sonnenbaden sowie das Solarium.

Aus Sicherheitsgründen dürfen die Geräte zur Heimanwendung nur ein Bruchteil der Leistung von professionellen Systemen aufbringen. Die Leistung solcher Geräte ist allerdings nicht ausreichend, um eine dauerhafte Haarentfernung erzielen zu können. Daher ist es äußerst ratsam die Behandlungen in professionellen Haarentfernungsstudios durchführen zu lassen.
Das erspart nicht nur Zeit und Geld, sondern ermöglicht insbesondere auch die gewünschten Resultate.

Die exakte Bestimmung der notwendigen Behandlungsanzahl ist nicht möglich.
Sie ist von vielen Faktoren abhängig, insbesondere von Geschlecht, Altersgruppe, gewünschte Körperareale, sowie Haarbeschaffenheit.
Unsere 15-jährige Erfahrung zeigt jedoch, dass in der Regel 8-12 Behandlungen für eine dauerhafte Haarentfernung in Anspruch genommen werden.

Die Dauer der Behandlung ist abhängig von der Größe der zu behandelnden Areale.
Während die Haarentfernung an der Oberlippe beispielsweise nur 5 Minuten dauert, beläuft sich die Behandlung der Beine auf ca. 45 Minuten.

Das könnte Sie auch interessieren: